16. Juni 2017: Wir, das Büro von Martina Michels, haben für die Delegation DIE LINKE, mit Hilfe von Dana Ringel unseren Wegweiser aktualisiert. Alle Knotenpunkte sind auf dem neuesten Stand, die Links geprüft und erneuert. Die Bewertungen aller Knotenpunkte, die euch und Sie zu Wissenswertem über Europäische Politik führen, sind nach nunmehr drei Jahren zum zweiten Mal erneut gründlich ausgewertet und in vielen unsichtbaren Überarbeitungen aktuell gültig kommentiert. Auf diese Weise wissen wir, was uns erwartet, wo wir interessante Studien, Dossiers und vor allem auch viel Aktuelles über europäische Politik aus der Perspektive von Stiftungen, Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen und Medien mit
Read More
Archives for Medien
Fragwürdig: “Rundfunkrat” goes to Europe?
Modernisierte Richtlinie zu Audio-visuelle Mediendiensten im Kulturausschuss abgestimmt Die Abstimmungsliste, die die Mitglieder des Kulturausschusses am Dienstag, den 25. April abarbeiteten, umfasste über 300 Seiten. Im Rahmen der Digitalen Binnenmarkt-Strategie der Kommission wurde eine Modernisierung der sieben Jahre alten Vorgängerin (2010/13) [1] erarbeitet. Die ersten Schritte der EU-Gesetzgebung zu audiovisuellen Medien stammen aus den 80 Jahren. Der erste Rechtsakt war die Richtlinie “Fernsehen ohne Grenzen” (Richtlinie 89/552) von 1989, die erste Regeln der Fernsehübertragung der EU entwickelte. Neues Verbraucherverhalten, die Entstehung der Plattformen, also viele Änderungen der Medienlandschaft verlangten nach gleichen Regeln für alle Marktteilnehmer, Klärungen beim Jugendschutz, Werberegelungen, die
Read More